Werbung

Grammatik

um
um + buchen
Trennbare und untrennbare Präfixe
Die Präfixe können vom gleichen Basisverb sowohl ein trennbares als auch ein untrennbares Verb ableiten. Man erkennt die untrennbaren Verben daran, dass sie stammbetont sind:
Gleicher Vokal
Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt.
Großschreibung und Zahlen
Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet.
Werbung

Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten

UMfahren und umFahrenLetzter Beitrag: ­ 11 Nov. 03, 13:45
Es ist ein Unterschied, ob man jemanden UMfährt oder umFährt - mitunter sogar ein recht fata…10 Antworten
Dis* VorsilbeLetzter Beitrag: ­ 29 Mär. 13, 11:37
Es gibt von Tomkins diskrete affektive Zustände, die biologisch determiniert sind. Dazu geh…8 Antworten
weiträumig umfahrenLetzter Beitrag: ­ 16 Sep. 07, 11:41
Bitte umfahren sie den Stau weiträumig. Vielen Dank.1 Antworten
weitgehend umfahrenLetzter Beitrag: ­ 26 Mär. 08, 15:45
Autofahrer werden dazu aufgefordert, den Unfallsort auf der A7 weitgehend zu umfahren! Wie …2 Antworten
durchfallen/umfahrenLetzter Beitrag: ­ 26 Nov. 14, 19:58
Hallo, sind diese Sätze korrekt? "Er fällt beim Examen sicherlich durch." "Paul umfährt da…20 Antworten
weiträumiges UmfahrenLetzter Beitrag: ­ 17 Jan. 11, 12:24
während die Schnellwege einschließlich der Autobahn A2 im Norden das weiträumige Umfahren de…1 Antworten
großräumig umfahrenLetzter Beitrag: ­ 12 Jul. 10, 22:56
einen Stau großräumig umfahren Wenn man z.B. eine andere Route wählt, auf andere Autobahnen…6 Antworten
Deutsche Verben: 'be-' VorsilbeLetzter Beitrag: ­ 25 Nov. 10, 11:45
Hi everyone, Ich finde es oft schwierig, den Unterschied zwischen manchen Verben mit bsw. o…6 Antworten
Vorsilbe nach langem SatzLetzter Beitrag: ­ 23 Mai 12, 15:56
I'm continuing to read Dan Brown's The Da Vinci Code together with Sakrileg (2006), a 18 Antworten
Vorsilbe "er-" im DeutschenLetzter Beitrag: ­ 21 Jun. 09, 14:00
Welche Bedeutung besitzt im Deutschen die Vorsilbe "er-", die bei vielen Verben auftritt, un…15 Antworten

Weitere Aktionen

Mehr erfahren
Mehr erfahren
Noch Fragen? In unseren Foren helfen Nutzer sich gegenseitig.
Vokabeln sortieren
Vokabeln sortieren
Sortieren Sie Ihre gespeicherten Vokabeln.
Suchverlauf ansehen
Suchverlauf ansehen
Sehen Sie sich Ihre letzten Suchanfragen an.