Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to drive round | umfahren | umfuhr, umfahren | | ||||||
to drive around | drove, driven | | umfahren | umfuhr, umfahren | | ||||||
to circumnavigate sth. | circumnavigated, circumnavigated | | etw.Akk. umfahren | umfuhr, umfahren | | ||||||
to make a detour round sth. | etw.Akk. umfahren | umfuhr, umfahren | | ||||||
to circumscribe sth. | circumscribed, circumscribed | | etw.Akk. umfahren | umfuhr, umfahren | | ||||||
to knock so. over | knocked, knocked | | jmdn. umfahren | fuhr um, umgefahren | |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
tracing [TECH.] | das Umfahren kein Pl. - einer Fläche mit dem Planimeter |
Werbung
Grammatik |
---|
um um + buchen |
Trennbare und untrennbare Präfixe Die Präfixe können vom gleichen Basisverb sowohl ein trennbares als auch ein untrennbares Verb ableiten. Man erkennt die untrennbaren Verben daran, dass sie stammbetont sind: |
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Werbung